Funktionstherapie
Behandlung von Erkrankung des Kiefer- und Kausystems
Kiefergelenksbeschwerden hängen oft mit Fehlstellungen im gesamten Skelettsystem zusammen, besonders in der Halswirbelsäule oder mit verspannter Muskulatur. Bei der Funktionsanalyse untersuchen wir alle Bereiche der Kiefer und der Zähne und überprüfen die Funktionen von Gebiss, der Kiefergelenke und deren Muskeln. Daraus lassen sich die Ursachen der Probleme feststellen. Anhand dieser Untersuchungsergebnisse können wir eine individuelle Therapie festlegen. Dabei können – einzeln oder kombiniert – folgende Maßnahmen zum Einsatz kommen:
- Gebiss-Sanierung,
- Aufbiss-Schienentherapie oder
- Langzeitprovisorium.
Damit sind akute Beschwerden bald rückläufig.
Der richtige Biss für die Zahnersatzfertigung
Auch wenn neuer Zahnersatz benötigt wird, führen wir eine Funktionsanalyse durch. Für die Herstellung von passgenauen, funktionellen und langlebigen Inlays, Kronen, Brücken, Prothesen oder Implantat-Zahnersatz kommen folgende Maßnahmen zum Einsatz:
- Schienentherapie zur Entlastung des Kiefergelenks und der verspannten Muskulatur
- gegebenenfalls Versorgung mit Langzeitprovisorien
- Funktionsanalyse zum Herausfinden der Ursachen
- Gebiss-Sanierung mittels störungsfreier Restaurationen in FGP-Technik